Schließung bis min. 15.02.2021

Liebe Gäste, aufgrund der aktuellen Corona-Beschlüsse der Regierung werden wir unser Hotel bis min. 15.02.2021 schließen müssen.
Ihre Familie Arfsten
Ihre Familie Arfsten
Hier ein Auszug bezüglich Stornierung - wir wenden die aktuell
Rechtsprechung an:
Der Mieter wird auf die gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen, nach denen er im Falle des Rücktritts oder der vorzeitigen Rückreise zur Zahlung des
Mietpreises für die volle Mietzeit abzüglich einer Aufwendungsersparnis von
maximal 20% verpflichtet bleibt, es sei denn, dem Vermieter ist eine Neu-
oder Weitervermietung ohne finanzielle Zusatzbelastung möglich.
Sollte im gebuchten Zeitraum z.B. erneut „coronabedingt“ ein
Betretungsverbot bzw. Beherbergungsverbot für die Insel Föhr ausgesprochen werden (in diesem Fall würde „höhere Gewalt“ vorliegen) könnte eine mögliche Stornierung kostenfrei durchgeführt werden - bei Krankheit würde gegeben falls eine Reiserücktrittskostenversicherung greifen.
Diese ist oftmals über ADAC oder ähnliche Mitgliedschaften inkludiert. Alternativ bieten wir eine Versicherung über HanseMerkur an: https://www.arfsten.de/service/reise-ruecktrittsversicherung.html
Liebe Föhr-Fans!
Wir haben unsere Hompage wieder ein wenig modernisiert und freuen uns auf ein Feedback...
Liebe Grüße von Föhr
Ihre Familie Arfsten und das Team vom Inselhotel Arfsten
Mit der Inselbahn können Sie Föhr im Vorbeifahren bequem entdecken. Die Tour führt kurzweilig durch die kleinen Gassen der Inseldörfer.
Abfahrt: Wyk, Hafen Brücke 3
Weitere Informationen über die Inselbahn
Das Taxiunternehmen Korf bietet ebenfalls Inselrundfahrten mit qualifizierten Führungen an (Dauer 1,5 Std.):
Weitere Informationen auf der Website von Taxi Korf
Das Museum Kunst der Westküste erforscht und vermittelt Kunst, die sich mit den Themen Meer und Küste auseinandersetzt.
Das Dr. Carl-Haeberlin-Friesen-Museum stellt die Geschichte der Insel dar. Ein Highlight ist die Walfang- und Seefahrtsabteilung.
Bei Sturmfluten kam es immer wieder zu größeren Landverlusten. In den letzten Jahrzehnten wurden diese durch Sandvorspülungen bekämpft. Durch den Sand ist das eigentliche „Kliff“ heute nur noch zu erahnen.
Das Gotinger Kliff ist besonders für Geologen interessant : Zahlreiche Steine und Findlinge aus dem Geestkern, lassen Rückschlüsse auf die ehemals viel größere Landfläche von Föhr zu.
Sie diente möglicherweise den Wikingern als Stützpunkt und gelangte um das 14. Jahrhundert in den Besitz des holsteinisches Edelmannes Klaus Lembeck. Im Jahre 1374 belagerte der dänische König Waldemar IV. die Borgsumer Burg, da Lembeck ihm den Lehneid verweigerte.
Als der Edelmann Lembeck keinen Ausweg mehr sah, versenkte er die Schätze im Brunnen und floh in einem Kahn über einen Priel, der damals noch die Borgsumer Marsch mit der Nordsee verband.
Die mittelalterlichen Kirchen aus dem 12. und 13. Jahrhundert strahlen wie neu.
Als Wahrzeichen von der Insel Föhr bergen sie im Inneren einzigartige Sehenswürdigkeiten wie Altarbilder, Schnitzereien und alte Taufsteine.
Die drei mächtigen Kirchen in Nieblum, Süderende und Boldixum sind von sehenswerten Friedhöfen umgeben. Die mit Symbolen und Szenen aus dem Leben der Seefahrer illustrierten Grabsteine aus der Walfangzeit erzählen ganze
Romane.
Alle Kirchen auf Föhr bieten Führungen an:
In unmittelbarer Sichtweite von Föhr liegen die Halligen, Langeneß, Gröde und Hallig Hooge. Im Westen liegen die Inseln Amrum und Sylt. Mit der Fähre bzw. den Ausflugsschiffen können Sie bequem von Wyk auf Föhr aus einen Tagesausflug zu den "Nachbarinseln" unternehmen.
Wir bedanken uns ganz herzlich an ALLE die uns in dieser Zeit mit Ihren Briefen, Mails und den persönlichen Gesprächen Optimismus schenken und wir hoffen Ihnen - nach dieser schwierigen Zeit - wieder schöne Stunden auf unserer Insel bescheren zu können.
Ruhige Lage, trotzdem Zentral.
Alles sehr gepflegt, auf dem neuesten technischen Stand. Ich wusste bis gestern nicht, dass es Steckdosen mit USB Anschluss gibt. Sehr gepflegter Fahrradfuhrpark.
Geräumige Zimmer, die auch bei richtigen Regentagen einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen.
Super reichhaltiges Frühstück, bei dem es eigentlich an nichts fehlt. Vielleicht Kaffeespezialitäten?!
Dafür gibt es jeden Tag Krabben. Mit Rührei der Beginn des Tages in Nordfriesland!
An jedem Nachmittag stehen Kaffee, Tee und Kuchen zur Verfügung. Ein toller Service!
Alles in allem ein sehr zu empfehlendes Haus!!
Hier wird man sehr freundlich empfangen. Diese "Gartenwohnung" wurde prima renoviert, und ist mit Liebe ausgestattet worden. Die altem Möbel tragen sehr zur Behaglichkeit bei. Küche und Bad sind nach neuestem Standard ausgestattet. Ein eigener Sitzplatz in mitten von Obstbäumen, ist geschützt, und sonnig....
Wir haben uns hier sehr wohngefühlt.
Das Hotel Arfsten mit der gesamten Mannschaft verdient nicht nur 4 Sterne sondern -wenn es möglich wäre--8 Sterne. Wieder haben wir eine Woche Urlaub bei der Familie Arfsten verbracht, man wird verwöhnt, man geht auf Wünsche, die u.A. das Frühstück betreffen, mit einer Selbstverständlichkeit ein, die einem Gast das Gefühl geben in den eigenen 4 Wänden zu sein. Das gesamte Hotel ist liebevoll mit sehr viel persönlichen Dingen eingerichtet. Der Service ist exzellent, die Damen , die sich um die Zimmer kümmern können gar nicht besser sein. Herzlichkeit, Freundlichkeit wird ganz groß geschrieben. Wir kommen gerne wieder...
gute, kostenlose Leifahrräder. Nachmittags Kaffee und Kuchen incl.; relativ zentrale Lage; gutes Lokal ("Störtebecker") fußläufig erreichbar; ruhige Lage.
Kostenlose Leihfahrräder und ab 15 Uhr kostenloser Kaffee und Kuchen. Bei der Abreise kopierte Frau Arfsten, die alle Kuchen selbst backt, nochmal schnell einige Rezepte, die meine Frau gerne nachbacken wollte.
Das Frühstück ist ebenfalls im Preis enthalten und ist in einer hervorragenden Qualität. Es wurde ständig nachgelegt - auch die jeden Tag frischen Krabben. Bei schönem Wetter kann man das Frühstück auch auf der Terrasse genießen oder sonst in der gemütlich eingerichteten Friesenstube.
Wir hatten eine Suite mit Wohnraum, Schlafraum, Küche und Bad. Alles sehr sauber und alle Einbauten in Ordnung ( lose Toilettenbrillen, Seifenschalen und Handtuchhalter, defekte Glühbirnen u.ä. findet man oft selbst in 4* Hotels, hier aber nicht).
Die Einrichtung war friesisch, gemütlich und wir haben uns rundum wohlgefühlt.
Wenn wir wieder auf Föhr sind werden wir garantiert wieder hier übernachten.
Ins Auge fallen die liebevoll ausgestatteten Zimmer, die immer freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter, die entspannende Lage direkt an der Marsch. Und fußläufig in 20 Minuten zu Fuß in Wyk wohnt man absolut ruhig und dennoch nahe der Stadt Wyk. In das Hotel wird viel investiert, alles ist modern und dennoch heimelig. Der Nachmittagskaffe steht allen zur Verfügung. Und den auf der Terrasse oder in dem schönen Garten mit dem zur Verfügung gestellten Kuchen, das ist sehr erholsam. Und das Frühstück alleine ist schon fast eine Reise wert. Mit Glück nimmt man das Frühstück in der historischen Friesenstube ein, originale Einrichtung! Wenn also Föhr, dann Inselhotel Arfsten!
Schon wenige Minuten nach meiner Ankunft auf Föhr und dem Einchecken ins Inselhotel war ich föhr-liebt. Ein zauberhaftes, individuelles Hotel. Familiengeführt und voller liebevoller Details. Jedes Zimmer ganz besonders- mein Einzelzimmer (13) groß, lichtdurchflutet, bunte Bettwäsche und Handtücher, ein Ohrensessel mit Pouf, ein Kühlschrank und eine Dusche mit Flacheinstieg. Das Team lebt serviceorientiert mit einer absolut ehrlichen Freundlichkeit- ich fühlte mich sofort zu Hause. Morgens ein Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt. Käse von der Insel, Fisch, Kaffee bis zum Abwinken, hausgemachte Marmelade (ganz besonders haben mir Bellini und Kirsche mit Pfiff geschmeckt) nachmittags Kaffee und Kuchen. Nur gut, dass ich mit dem Fahrrad die Insel mehrfach umrundet habe, sonst hätten die nachtaktiven kleinen Hosen-enger-Näher leichtes Spiel gehabt. Ich bedanke mich für eine ganz besondere Woche, die mir nach schwerer Zeit wieder Freude geschenkt hat.
Ein sehr aufmerksames und freundiches Team hat uns durch unseren Urlaub begleitet.
Wunderschön eingerichtete Zimmer, inseltypisches Interieur und ein gemütliches Ambiente machen jeden Aufenthalt zu einem einmaligen Erlebnis.
Die Insel entecken wir jedesmal neu, finden Ruhe und Entspannung und freuen uns auf die ausgedehnten Radtouren.
Dabei haben wir Folgendes gelernt:
RADFAHREN AUF FÖHR:
Wenn der Wind nachlässt, denkt man es geht bergab. ;-)
Danke für die schöne Zeit!
Bis bald!
Hatten kurzfristig gebucht und wurden herzlich empfangen! Zimmer richtig schön, alles sehr sehr sauber, freundliche Mitarbeiter und das Frühstück ist einfach Spitze! Vielen Dank für die tolle Auszeit
Auf dem Feedback-Bogen bittet das unglaublich engagierte Team des familiengeführten Hotels um Verbesserungsvorschläge - dafür müsste es ja erst einmal etwas nicht ganz perfekt machen! Aber so? Besser geht nicht. Die Zimmer ? Makellos sauber, individuell eingerichtet. Das Frühstück? Reichhaltig, lecker, frisch- zum Teil hausgemacht und regional. Das Team? Freundlich, herzlich, aufmerksam. Das Wetter? In diesem Urlaub spielte es mit (da kann Arfstens aber nix für ;-)) Die Lage? Am Rande von Wyk, wenige Minuten mit dem Fahrrad bis ins Zentrum, wenige Schritte in die Marschen. Wir sind und bleiben Wiederholungstäter
Bei der Ankunft hat Herr Arfsten uns perfekt und sorgfältig eingewiesen und uns 2 Zimmer zur Wahl gezeigt. Wir haben uns spontan für das größere im 1. Stock entschieden, dass in weiß und blau eingerichtet ist. Es ist ein richtiges Schmuckstück. Sehr stimmig eingerichtet und wirkt wie gerade erst modernisiert. Die Fahrräder, die wir sofort bekommen haben, waren bei der Erkundung der Insel sehr hilfreich. Alle Hotelmitarbeiter denen wir begegnet sind waren ausgesprochen höflich und fürsorglich. Das Frühstück lässt keine Wünsche offen. Überall im Hotel tritt das Engagement und die Freude hervor mit der hier die Gäste verwöhnt werden. Großes Lob.